aufbringen

aufbringen
- {to afford} có thể, có đủ sức, có đủ khả năng, có đủ điều kiện, cho, tạo cho, cấp cho, ban cho - {to exasperate} làm trầm trọng hơn, làm bực tức, làm cáu tiết, làm giận điên lên, khích - {to gather} tập hợp, tụ họp lại, hái, lượm, thu thập, lấy, lấy lại, chun, nhăn, hiểu, nắm được, kết luận, suy ra, tập hợp lại, kéo đến, to ra, phóng đại, tăng lên, mưng mủ - {to infuriate} làm tức điên lên - {to start} bắt đầu, chạy, giật mình, rời ra, long ra, làm bắt đầu, khiến phải, ra hiệu xuất phát, mở, khởi động, khêu, gây, nêu ra, làm tách ra, làm rời ra, làm long ra, giúp đỡ, nâng đỡ, đuổi ra khỏi hang - startle = aufbringen [gegen] {to fanaticize [against]}+ = aufbringen (brachte auf,aufgebracht) {to introduce}+ = aufbringen (brachte auf,aufgebracht) (Geld) {to raise}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufbringen — Aufbringen, verb. irreg. act. S. Bringen. 1. Auf oder über einen andern Körper bringen, in verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens. Bey den Webern heißt aufbringen auch so viel als aufziehen, d.i. auf den Baum bringen. 2. In die Höhe bringen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufbringen — V. (Mittelstufe) Geldmittel für etw. zusammenbringen Synonyme: beschaffen, auftreiben (ugs.) Beispiel: Die Familie hat eine Kaution von 20 000 Euro aufgebracht. Kollokation: die Kosten für etw. aufbringen aufbringen V. (Aufbaustufe) jmdn. in Zorn …   Extremes Deutsch

  • Aufbringen — Aufbringen, 1) (Seew.), ein feindliches Schiff wegnehmen u. in einen sichern Hafen bringen; s. u. Caper; 2) (Schicht, Hüttenw.), die Quantität der Beschickung, die in einem gewissen Zeitraum gewöhnlich in einer sogenannten Schicht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufbringen — Aufbringen, 1) Stängen und Rahen eines Schiffes gehörigen Orts an der Bemastung befestigen; 2) in Kriegszeiten ein Handelsschiff mit Waffengewalt durch ein Kriegsschiff fortnehmen (vgl. Prise) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufbringen — Aufbringen, die Farbe von Edelsteinen durch eine Folie erhöhen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aufbringen — Aufbringen, ein feindliches Schiff wegnehmen und in einem sichern Hafen bergen. – Im Hüttenwesen die Quantität der Beschickung, welche im Schmelzofen in einer Schicht durchgeschmolzen wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • aufbringen — ↑ bringen …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufbringen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • aufregen • verärgern Bsp.: • Sie ist sehr aufgebracht darüber, dass du ihren Geburtstag vergessen hast …   Deutsch Wörterbuch

  • aufbringen — auf·brin·gen (hat) [Vt] 1 etwas (für jemanden / etwas) aufbringen etwas (meist unter schwierigen Bedingungen) für jemanden / etwas beschaffen oder zusammenbringen: Mut, Kraft für eine Entscheidung aufbringen 2 etwas aufbringen etwas Neues anderen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufbringen — auf|brin|gen [ au̮fbrɪŋən], brachte auf, aufgebracht <tr.; hat: 1. durch gewisse Anstrengungen oder Bemühungen (eine bestimmte Menge von etwas) zur Verfügung haben: sie konnte das Geld für die Reise nicht aufbringen; das nötige Verständnis für …   Universal-Lexikon

  • aufbringen — 1. a) beibringen, beschaffen, besorgen, erbringen, erschwingen, flüssigmachen, heranschaffen, herbeischaffen, verschaffen, zusammenbringen; (ugs.): auftreiben, organisieren, zusammenkratzen. b) aufbieten, aufwenden, daransetzen, einsetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”